Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich aus dem Fenster lehnen

  • 1 lehnen

    I. vt
    etw an [o gegen] etw ( akk) \lehnen opierać [ perf oprzeć] coś o coś
    II. vi ( gelehnt sein)
    an etw ( dat) \lehnen być opartym o coś
    III. vr
    sich an [o gegen] jdn/etw \lehnen opierać [ perf oprzeć] się o kogoś/coś
    sich aus dem Fenster \lehnen wychylać [ perf wychylić] się z okna

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > lehnen

  • 2 lean

    I 1. adjective
    1) mager; hager [Person, Gesicht]

    we had a lean time [of it] — es ging uns sehr schlecht

    2) (Commerc.) schlank
    2. noun
    (meat) Magere, das
    II 1. intransitive verb,
    leaned or (Brit.) leant

    lean out of the windowsich aus dem Fenster lehnen

    lean down/forward — sich herab-/vorbeugen

    2) (support oneself)

    lean against/on something — sich gegen/an etwas (Akk.) lehnen

    lean on something(from above) sich auf etwas (Akk.) lehnen

    3) (be supported) lehnen ( against an + Dat.)
    4) (fig.): (rely)

    lean [up]on somebody — auf jemanden bauen

    5) (stand obliquely) sich neigen
    6) (fig.): (tend)

    lean to[wards] something — zu etwas neigen

    2. transitive verb,
    leaned or (Brit.) leant lehnen ( against gegen od. an + Akk.)
    3. noun
    Neigung, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88674/lean_over">lean over
    * * *
    I [li:n] past tense, past participles - leant; verb
    1) (to slope over to one side; not to be upright: The lamp-post had slipped and was leaning across the road.) sich neigen
    2) (to rest (against, on): She leaned the ladder against the wall; Don't lean your elbows on the table; He leant on the gate.) lehnen
    II [li:n] adjective
    1) (thin; not fat: a tall, lean man.) mager
    2) (not containing much fat: lean meat.) mager
    3) (poor; not producing much: a lean harvest.) mager
    * * *
    lean1
    [li:n]
    I. adj
    1. animal mager; person schlank, schmal
    2. meat mager
    3. (of period of time) mager, dürftig
    4. ( approv: of organization) schlank fig; (efficient) effizient
    \lean company schlanke Firma
    5. (of fuel) mager
    II. n no pl Magere(s) nt, mageres Fleisch
    lean2
    [li:n]
    I. vi
    <leant or AM usu leaned, leant or AM usu leaned>
    1. (incline) sich akk beugen; (prop) sich akk lehnen
    she \leaned back in her chair sie lehnte sich im Sessel zurück
    to \lean to the left/right sich akk nach links/rechts lehnen
    to \lean against sth sich akk an [o gegen] etw akk lehnen
    to \lean forward sich akk nach vorne lehnen
    to \lean on sb/sth sich akk an jdn/etw [an]lehnen
    to \lean out of a window sich akk aus einem Fenster [hinaus]lehnen
    2. ( fig: opinion) neigen
    I \lean towards the view that... ich neige zur Ansicht, dass...
    some of his family \lean towards communism einige seiner Familienangehörigen tendieren zum Kommunismus
    to \lean to the left/right nach links/rechts tendieren
    II. vt
    <leant or AM usu leaned, leant or AM usu leaned>
    to \lean sth against/on sth etw an [o gegen] /auf etw akk lehnen
    * * *
    I [liːn]
    1. adj (+er)
    1) (= thin) mager, dünn; face, person schmal; (through lack of food) hager; (= fatless) meat mager

    to grow leanschlank or schmal werden

    2) (= poor) year, times, harvest mager
    3) (COMM) schlank
    2. n
    mageres Fleisch II vb: pret, ptp leant ( esp Brit) or leaned
    1. n
    Neigung f
    2. vt
    1) (= put in sloping position) lehnen (against gegen, an +acc)
    2) (= rest) aufstützen (on auf +dat or acc)

    to lean one's elbow on sthsich mit dem Ellbogen auf etw (acc) stützen

    3. vi
    1) (= be off vertical) sich neigen (to nach); (trees) sich biegen

    he leaned across the counterer beugte sich über den Ladentisch

    2) (= rest) sich lehnen

    she leaned on my arm —

    3)

    (= tend in opinion etc) to lean toward(s) the left/socialism — nach links/zum Sozialismus tendieren

    which way does he lean? —

    * * *
    lean1 [liːn]
    A v/i prät und pperf leaned [liːnd; Br besonders lent], besonders Br leant [lent]
    1. sich neigen, schief sein oder stehen
    2. sich neigen, sich lehnen, sich beugen ( alle:
    over über akk):
    lean back sich zurücklehnen;
    lean forward sich vorbeugen;
    lean out sich hinauslehnen (of aus);
    lean over backward(s) (to do sth) umg sich fast umbringen(, etwas zu tun)
    3. sich lehnen ( against an akk, gegen)
    4. lehnen ( against an dat)
    a) sich stützen auf (akk),
    b) fig sich verlassen auf (akk), bauen auf (akk),
    c) umg jemanden unter Druck setzen:
    lean heavily on fig sich stark anlehnen an (akk)
    6. lean to(ward[s]) fig (hin)neigen oder tendieren zu
    B v/t
    1. neigen, beugen
    2. lehnen ( against gegen, an akk)
    3. stützen (on auf akk)
    C s Neigung f:
    lean2 [liːn]
    A adj (adv leanly)
    1. auch fig mager (Fleisch, Löhne etc):
    a lean face ein hageres oder mageres Gesicht;
    (as) lean as an alley cat
    a) völlig abgemagert,
    b) spindeldürr;
    lean in ( oder on) fig arm an (dat)
    2. fig prägnant, knapp (Prosa etc):
    lean management WIRTSCH Lean Management n, schmale Organisation;
    lean production WIRTSCH Lean Production f, schlanke Fertigung
    3. TECH mager, arm:
    lean coal Magerkohle f;
    lean concrete Magerbeton m;
    lean gas Arm-, Schwachgas n;
    lean mixture mageres oder armes Gemisch
    B s (das) Magere (des Fleisches)
    * * *
    I 1. adjective
    1) mager; hager [Person, Gesicht]

    we had a lean time [of it] — es ging uns sehr schlecht

    2) (Commerc.) schlank
    2. noun
    (meat) Magere, das
    II 1. intransitive verb,
    leaned or (Brit.) leant

    lean down/forward — sich herab-/vorbeugen

    lean against/on something — sich gegen/an etwas (Akk.) lehnen

    lean on something (from above) sich auf etwas (Akk.) lehnen

    3) (be supported) lehnen ( against an + Dat.)
    4) (fig.): (rely)

    lean [up]on somebody — auf jemanden bauen

    5) (stand obliquely) sich neigen
    6) (fig.): (tend)

    lean to[wards] something — zu etwas neigen

    2. transitive verb,
    leaned or (Brit.) leant lehnen ( against gegen od. an + Akk.)
    3. noun
    Neigung, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    hager adj.
    knapp adj.
    mager adj. v.
    (§ p.,p.p.: leaned)
    = lehnen v.

    English-german dictionary > lean

  • 3 высовываться из окна

    v
    1) gener. sich aus dem Fenster beugen, sich aus dem Fenster lehnen
    2) colloq. aus dem Fenster hängen, im Fenster liegen

    Универсальный русско-немецкий словарь > высовываться из окна

  • 4 head

    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head firstmit dem Kopf zuerst/voran

    head over heels in lovebis über beide Ohren verliebt (ugs.)

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    in one's headim Kopf

    enter somebody's headjemandem in den Sinn kommen

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    11) see academic.ru/33986/headmaster">headmaster; headmistress
    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    3) (direct)
    4) (Footb.) köpfen
    5) (overtake and stop)

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    you're heading for troubledu wirst Ärger bekommen

    * * *
    [hed] 1. noun
    1) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) der Kopf
    2) (a person's mind: An idea came into my head last night.) der Kopf
    3) (the height or length of a head: The horse won by a head.) die Kopflänge
    4) (the chief or most important person (of an organization, country etc): Kings and presidents are heads of state; ( also adjective) a head waiter; the head office.) das (Ober-)Haupt; Ober...
    5) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) der Kopf
    6) (the place where a river, lake etc begins: the head of the Nile.) die Quelle
    7) (the top, or the top part, of anything: Write your address at the head of the paper; the head of the table.) oberes Ende
    8) (the front part: He walked at the head of the procession.) die Spitze
    9) (a particular ability or tolerance: He has no head for heights; She has a good head for figures.) die Begabung
    10) (a headmaster or headmistress: You'd better ask the Head.) der Leiter
    11) ((for) one person: This dinner costs $10 a head.) (pro) Kopf
    12) (a headland: Beachy Head.) die Landspitze
    13) (the foam on the top of a glass of beer etc.) die Blume
    2. verb
    1) (to go at the front of or at the top of (something): The procession was headed by the band; Whose name headed the list?) an erster Stelle stehen
    2) (to be in charge of; to be the leader of: He heads a team of scientists investigating cancer.) leiten
    3) ((often with for) to (cause to) move in a certain direction: The explorers headed south; The boys headed for home; You're heading for disaster!) zusteuern
    4) (to put or write something at the beginning of: His report was headed `Ways of Preventing Industrial Accidents'.) betiteln
    5) ((in football) to hit the ball with the head: He headed the ball into the goal.) köpfen
    - -headed
    - header
    - heading
    - heads
    - headache
    - headband
    - head-dress
    - headfirst
    - headgear
    - headlamp
    - headland
    - headlight
    - headline
    - headlines
    - headlong
    - head louse
    - headmaster
    - head-on
    - headphones
    - headquarters
    - headrest
    - headscarf
    - headsquare
    - headstone
    - headstrong
    - headwind
    - above someone's head
    - go to someone's head
    - head off
    - head over heels
    - heads or tails? - keep one's head
    - lose one's head
    - make head or tail of
    - make headway
    - off one's head
    * * *
    [hed]
    I. NOUN
    1. ANAT Kopf m, Haupt nt geh
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß
    to bow one's \head den Kopf senken
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2. no pl (mental capacity) Kopf m, Verstand m
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    3. no pl (person unit)
    a [or per] \head pro Kopf [o fam Nase]
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase fam; (animal unit) Stück nt
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh; (vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f
    a \head of broccoli/cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m
    a \head of lettuce ein Salat
    4. no pl (measure of length) Kopf m
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5. no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes
    at the \head of the queue [or AM line] [ganz] am Anfang der Schlange
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6. (blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m; (end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m; of a screwdriver Griff m; of tape, photographic film Anfang m
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7. (leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt
    the \head of the family das Familienoberhaupt
    \head of section ECON, FIN Fachbereichsleiter(in) m(f)
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8. esp BRIT (head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f), Direktor(in) m(f) ÖSTERR
    9. no pl (letterhead) [Brief]kopf m; (edge of book/page) Kopf m
    10. usu pl (coin face) Kopf m
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11. (beer foam) Blume f, Krone f ÖSTERR, SCHWEIZ
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12. (water source) Quelle f
    the \head of a river/stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    13. (accumulated amount)
    \head of steam Dampfdruck m
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen fam
    14. (of spot on skin) Pfropf m
    the \head of a boil/a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15. TECH of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    16. COMPUT (data indicating start address) Kopf m
    17.
    to not be able to get one's \head [a]round sth ( fam) etw nicht kapieren fam
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen fig fam, jdn beschimpfen
    to bring sth to a \head (carry sth too far) etw auf die Spitze treiben; (force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen]
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein
    to bury one's \head in the sand, to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken
    to come to a \head sich akk zuspitzen
    to do sb's \head in BRIT ( fam: annoy) jdm auf den Wecker gehen fam; (confuse) jdn überfordern
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben
    to get [or put] one's \head down BRIT (concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren; (sleep) sich akk aufs Ohr hauen fam
    to get sth into one's \head etw begreifen
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? fam
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen vulg, jdn lecken vulg
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen pej; alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben hum
    to have a/no \head for heights BRIT schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein fam
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein fam
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken fam
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten fig
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen hum
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen fam
    to be off one's \head ( fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein fam; (stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein sl
    Ben must be off his \head if he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont gehen
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken
    to put [or stick] one's \head above the parapet BRIT sich akk weit aus dem Fenster lehnen fig
    \heads will roll Köpfe werden rollen
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein
    to be \head and shoulders above sb/sth jdm/etw haushoch überlegen sein
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben
    \heads I win, tails you lose ( saying) ich gewinne auf jeden Fall
    attr leitende(r, s)
    \head cook Küchenchef(in) m(f)
    \head office Zentrale f
    \head waiter/waitress Oberkellner m/Oberkellnerin f, SCHWEIZ a. Chef de service m
    1. (be at the front of)
    to \head sth etw anführen
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    2. (be in charge of)
    to \head a firm/an organization eine Firma/Organisation leiten [o führen
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen]
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5. HORT
    to \head a tree einen Baum kappen
    1. + adv (proceed in a certain direction)
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2. HORT salad einen Kopf ansetzen
    3. (go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben geh, zum Ausgang gehen
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern
    to \head into sth auf etw akk zusteuern
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen
    * * *
    in cpds (= top, senior) Ober-
    * * *
    head [hed]
    A v/t
    1. anführen, an der Spitze oder an erster Stelle stehen von (oder gen):
    head the table SPORT an der Tabellenspitze stehen, die Tabelle anführen; bill2 A 8
    2. voran-, vorausgehen (dat)
    3. (an)führen, leiten:
    a commission headed by ein Ausschuss unter der Leitung von
    4. lenken, steuern, dirigieren:
    a) um-, ablenken,
    b) abfangen,
    c) eine Gefahr etc abwenden, ein Gespräch etc abbiegen
    5. übertreffen
    6. einen Fluss etc (an der Quelle) umgehen
    7. mit einem Kopf etc versehen
    8. einen Titel geben (dat), betiteln
    9. die Spitze bilden von (oder gen)
    10. besonders Pflanzen köpfen, Bäume kappen, Schösslinge stutzen, zurückschneiden
    11. Fußball: den Ball köpfen:
    head away wegköpfen;
    head in einköpfen
    a) ein Fass ausböden,
    b) Wasser aufstauen
    B v/i
    1. a) gehen, fahren ( beide:
    for nach):
    be heading back auf dem Rückweg sein
    b) (for) sich bewegen (auf akk zu), lossteuern, -gehen (auf akk):
    you are heading for trouble wenn du so weitermachst, bekommst du Ärger; fall A 1
    2. SCHIFF (for) Kurs halten (auf akk), zusteuern oder liegen (auf akk)
    3. (mit der Front) liegen nach:
    4. (einen Kopf) ansetzen (Gemüse etc)
    5. sich entwickeln
    6. entspringen (Fluss)
    head clear mit dem oder per Kopf klären;
    head in einköpfen;
    head wide vorbeiköpfen
    C adj
    1. Kopf…
    2. Spitzen…, Vorder…, an der Spitze stehend oder gehend
    3. Chef…, Haupt…, Ober…, Spitzen…, führend, oberst(er, e, es), erst(er, e, es):
    head coach SPORT bes US Cheftrainer m;
    head cook Chefkoch m;
    head nurse Oberschwester f
    D s
    1. Kopf m:
    have a head umg einen Brummschädel haben, einen dicken oder schweren Kopf haben;
    win by a head (Pferderennen) um eine Kopflänge gewinnen, a. fig um eine Nasenlänge gewinnen;
    work sth out in one’s head etwas im Kopf ausrechnen; stand B 1
    2. poet und fig Haupt n:
    head of the family Haupt der Familie, Familienvorstand m, -oberhaupt;
    heads of state Staatsoberhäupter; crowned 1
    3. Kopf m, Verstand m, auch Begabung f:
    he has a (good) head for languages er ist sehr sprachbegabt;
    head for figures Zahlengedächtnis n;
    have a good head for heights schwindelfrei sein;
    two heads are better than one zwei Köpfe wissen mehr als einer
    4. Spitze f, höchste Stelle, führende Stellung:
    at the head of an der Spitze von (od gen)
    5. a) (An)Führer(in), Leiter(in)
    b) Vorstand m, Vorsteher(in)
    c) Chef(in):
    head of government Regierungschef
    d) SCHULE Direktor m, Direktorin f
    6. oberes Ende, oberer Teil oder Rand, Spitze f, z. B.
    a) oberer Absatz (einer Treppe)
    b) Kopf(ende) m(n) (eines Bettes, der Tafel etc)
    c) Kopf m (einer Buchseite, eines Briefes, eines Nagels, einer Stecknadel, eines Hammers, eines Golfschlägers etc)
    d) SCHIFF Topp m (Mast)
    7. Kopf m (einer Brücke oder Mole), oberes oder unteres Ende (eines Sees etc), Boden m (eines Fasses)
    8. a) Kopf m, Spitze f, vorderes Ende, Vorderteil m/n
    b) SCHIFF Bug m
    c) SCHIFF Toilette f (im Bug)
    9. Kopf m, (einzelne) Person:
    one pound a head ein Pfund pro Kopf oder Person
    10. (pl head) Stück n:
    50 head of cattle 50 Stück Vieh
    11. Br Anzahl f, Herde f, Ansammlung f (besonders Wild)
    12. Höhepunkt m, Krise f: Bes Redew
    13. (Haupt-)Haar n:
    a beautiful head of hair schönes, volles Haar
    14. BOT
    a) (Salat- etc) Kopf m, Köpfchen n (kopfig gedrängter Blütenstand)
    b) (Baum) Krone f, Wipfel m
    15. ANAT Kopf m (vom Knochen oder Muskel)
    16. MED Durchbruchstelle f (eines Geschwürs etc)
    17. Vorgebirge n, Landspitze f, Kap n
    18. pl Vorderseite f (einer Münze):
    heads or tails? Wappen od Zahl?
    19. JAGD Geweih n:
    a deer of the first head ein fünfjähriger Hirsch
    20. Schaum(krone) m(f) (vom Bier etc)
    21. Br Rahm m, Sahne f
    22. Quelle f (eines Flusses)
    23. a) Überschrift f, Titelkopf m
    b) Abschnitt m, Kapitel n
    c) (Haupt)Punkt m (einer Rede etc):
    the head and front das Wesentliche
    24. Abteilung f, Rubrik f, Kategorie f
    25. TYPO (Titel)Kopf m
    26. LING Oberbegriff m
    27. heading
    28. TECH
    a) Stauwasser n
    b) Staudamm m, -mauer f
    29. PHYS, TECH
    a) Gefälle n, Gefällhöhe f
    b) Druckhöhe f
    c) (Dampf-, Luft-, Gas) Druck m
    d) Säule f, Säulenhöhe f (zur Druckmessung):
    head of water Wassersäule
    30. TECH
    a) Spindelkopf m (einer Fräsmaschine)
    b) Spindelbank f (einer Drehbank)
    c) Support m (einer Bohrbank)
    d) (Gewinde) Schneidkopf m
    e) Saugmassel f (Gießerei)
    f) Kopf-, Deckplatte f, Haube f
    31. MUS
    a) (Trommel) Fell n
    b) (Noten) Kopf m
    c) Kopf m (einer Violine etc)
    32. Verdeck n, Dach n (einer Kutsche etc)
    a) …süchtige(r) m/f(m): acidhead, hashhead
    b) …fan m:
    filmheadBesondere Redewendungen: above ( oder over) sb’s head zu hoch für jemanden;
    that is ( oder goes) above my head das geht über meinen Horizont oder Verstand;
    talk above sb’s head über jemandes Kopf hinweg reden;
    by head and shoulders an den Haaren (herbeiziehen), gewaltsam;
    (by) head and shoulders um Haupteslänge (größer etc), weitaus;
    head and shoulders above the rest den anderen turm- oder haushoch überlegen;
    from head to foot von Kopf bis Fuß;
    off ( oder out of) one’s head umg übergeschnappt;
    go off one’s head umg überschnappen;
    on one’s head auf dem Kopf stehend;
    on this head in diesem Punkt;
    out of one’s own head
    a) von sich aus, allein,
    b) auf eigene Verantwortung over sb’s head über jemandes Kopf hinweg;
    go over sb’s head to do sth jemanden übergehen und etwas tun;
    b) bis über die oder beide Ohren (verliebt sein) be head over heels in debt bis über die Ohren in Schulden sitzen oder stecken;
    bite ( oder snap) sb’s head off umg jemandem den Kopf abreißen, jemanden fressen;
    bring to a head zum Ausbruch oder zur Entscheidung bringen;
    bury one’s head in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    call for sb’s head jemandes Kopf fordern;
    go for a walk to clear one’s head um einen klaren Kopf zu bekommen;
    a) MED eitern, aufbrechen (Geschwür),
    b) fig zur Entscheidung oder Krise kommen, sich zuspitzen cry one’s head off umg sich die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen;
    it never entered his head to help her es kam ihm nie in den Sinn, ihr zu helfen;
    he’d forget his head if it wasn’t screwed on umg der würde sogar seinen Kopf vergessen, wenn er nicht angeschraubt wäre;
    gather head überhandnehmen;
    give a horse its head einem Pferd die Zügel schießen lassen;
    give sb their head fig jemanden gewähren oder machen lassen;
    give sb head US vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren);
    his name has gone out of my head mir ist sein Name entfallen;
    go to sb’s head jemandem in den oder zu Kopf steigen (Alkohol, Erfolg etc);
    he has a good head on his shoulders er ist ein kluger Kopf;
    have ( oder be) an old head on young shoulders für sein Alter sehr reif oder vernünftig sein;
    hold sth in one’s head etwas behalten, sich etwas merken;
    hold one’s head up
    a) den Kopf hoch halten,
    b) fig seine Selbstachtung nicht verlieren keep one’s head kühlen Kopf bewahren, die Nerven behalten;
    keep one’s head above water sich über Wasser halten (a. fig);
    a) etwas über den Haufen werfen umg,
    b) einer Sache ein Ende bereiten, Schluss machen mit etwas laugh one’s head off umg sich fast oder halb totlachen;
    let sb have his head jemandem seinen Willen lassen;
    it lies on my head es wird mir zur Last gelegt;
    lose one’s head den Kopf oder die Nerven verlieren;
    make head (gut) vorankommen, Fortschritte machen;
    make head against die Stirn bieten (dat), sich entgegenstemmen (dat);
    I cannot make head or tail of it ich kann daraus nicht schlau werden, ich kann damit nichts anfangen;
    put sth into sb’s head jemandem etwas in den Kopf setzen;
    put sth out of one’s head sich etwas aus dem Kopf schlagen;
    they put their heads together sie steckten die Köpfe zusammen;
    run in sb’s head jemandem im Kopf herumgehen;
    scream one’s head off sich die Lunge aus dem Hals oder Leib schreien umg;
    take the head die Führung übernehmen;
    take sth into one’s head sich etwas in den Kopf setzen;
    talk one’s head off umg reden wie ein Wasserfall oder Buch;
    talk sb’s head off umg jemandem ein Loch in den Bauch reden;
    turn sb’s head jemandem den Kopf verdrehen; bang1 B 1, cloud A 1, knock B 1, roll B 1, swelled head, swollen head, top1 A 1
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head first — mit dem Kopf zuerst/voran

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    4) (Footb.) köpfen

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    * * *
    n.
    Chef- präfix.
    Haupt Häupter n.
    Kopf ¨-e m. v.
    an der Spitze stehen ausdr.

    English-german dictionary > head

  • 5 head

    [hed] n
    1) anat Kopf m, Haupt nt ( geh)
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß;
    to bow one's \head den Kopf senken;
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken;
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2) no pl ( mental capacity) Kopf m, Verstand m;
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen;
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?;
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun;
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein;
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen;
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen;
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen;
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf;
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    a [or per] \head pro Kopf [o ( fam) Nase];
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase ( fam) ( animal unit) Stück nt;
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh;
    ( vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f;
    a \head of broccoli/ cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl;
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m;
    a \head of lettuce ein Salat
    4) no pl ( measure of length) Kopf m;
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd;
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5) no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes;
    at the \head of the queue [or (Am) line] [ganz] am Anfang der Schlange;
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6) ( blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m ( end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m;
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7) ( leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt;
    the \head of the family das Familienoberhaupt;
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8) ( esp Brit) ( head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f)
    9) no pl ( letterhead) [Brief]kopf m
    10) usu pl ( coin face) Kopf m;
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11) ( beer foam) Blume f;
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12) ( water source) Quelle f;
    the \head of a river/ stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    \head of steam Dampfdruck m;
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen ( fam)
    14) ( of spot on skin) Pfropf m;
    the \head of a boil/ a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15) tech of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    PHRASES:
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein;
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben ( hum)
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar;
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein ( fam)
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben;
    to have a/no \head for heights ( Brit) schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein;
    to put [or stick] one's \head above the parapet ( Brit) sich akk weit aus dem Fenster lehnen ( fig)
    to bury one's \head in the sand;
    to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein ( fam)
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein;
    to be \head and shoulders above sb/ sth jdm/etw haushoch überlegen sein;
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können;
    \heads I win, tails you lose ( you lose) ich gewinne auf jeden Fall;
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen;
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten ( fig)
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren;
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken;
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen ( fig) ( fam), jdn beschimpfen;
    to bring sth to a \head ( carry sth too far) etw auf die Spitze treiben;
    ( force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen];
    to come to a \head sich akk zuspitzen;
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun;
    to get [or put] one's \head down ( Brit) ( concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren;
    ( sleep) sich akk aufs Ohr hauen ( fam)
    to get sth into one's \head etw begreifen;
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? ( fam)
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen ( vulg), jdn lecken ( vulg)
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen;
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln;
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen ( pej) alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen;
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren;
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen ( hum)
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen ( fam)
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken;
    \heads will roll Köpfe werden rollen;
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien;
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen;
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein;
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    to not be able to get one's \head °[a]round sth ( fam) etw nicht kapieren ( fam)
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken ( fam)
    to be off one's \head (fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein ( fam) ( stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein (sl)
    Ben must be off his \head when he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben;
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont m gehen adj
    attr, inv leitende(r, s);
    \head cook Küchenchef(in) m(f);
    \head office Zentrale f;
    \head waiter/ waitress Oberkellner m /Oberkellnerin f vt
    to \head sth etw anführen;
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    to \head a firm/ organization eine Firma/Organisation leiten [o führen];
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen];
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5) hort
    to \head a tree einen Baum kappen vi
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen;
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2) hort salad einen Kopf ansetzen
    3) ( go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein;
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu;
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben ( geh), zum Ausgang gehen;
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern;
    to \head into sth auf etw akk zusteuern;
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen

    English-German students dictionary > head

  • 6 neck

    1. noun
    1) Hals, der

    be breathing down somebody's neck — (fig.) (be close behind somebody) jemandem im Nacken sitzen (ugs.); (watch somebody closely) jemandem ständig auf die Finger sehen

    get it in the neck(coll.) eins auf den Deckel kriegen (ugs.)

    give somebody/be a pain in the neck — (coll.) jemandem auf die Nerven od. den Wecker gehen (ugs.)

    break one's neck(fig. coll.) sich (Dat.) den Hals brechen

    be up to one's neck in work(coll.) bis über den Hals in Arbeit stecken (ugs.)

    be [in it] up to one's neck — (coll.) bis über den Hals drinstecken (ugs.)

    2) (length) Halslänge, die; (fig.) Nasenlänge, die
    3) (cut of meat) Hals, der
    4) (of garment) Kragen, der
    5) (narrow part) Hals, der
    2. intransitive verb
    (coll.) knutschen (ugs.)
    * * *
    I [nek] noun
    1) (the part of the body between the head and chest: She wore a scarf around her neck.)
    2) (the part of an article of clothing that covers that part of the body: The neck of that shirt is dirty.)
    3) (anything like a neck in shape or position: the neck of a bottle.)
    - academic.ru/49341/necklace">necklace
    - neckline
    - necktie
    - neck and neck
    II [nek] verb
    (to kiss, hug and caress (passionately); to pet.)
    * * *
    [nek]
    I. n
    1. ANAT, PHYSIOL, MED Hals; nape Nacken m, Genick nt
    to fling [or throw] one's arms round sb's neck jdm um den Hals fallen
    2. FASHION Kragen m; (garment) Ausschnitt m
    he wore a sweater with a round \neck er trug einen Pullover mit Rundhalsausschnitt
    3. (narrow part) Hals m
    \neck of the bottle/vase/violin Flaschen-/Vasen-/Geigenhals m
    by a \neck um eine Kopflänge
    5. ( dated fam: kissing) Knutschen nt fam
    to have a \neck knutschen fam
    6.
    \neck and \neck Kopf an Kopf
    they were \neck and \neck for all but the last hundred metres abgesehen von den letzten hundert Metern war es ein Rennen Kopf an Kopf
    to break one's \neck to do sth ( fam) sich akk wie verrückt in etw akk reinhängen fam
    to be breathing down sb's \neck jdm im Nacken sitzen fig
    \neck and crop ganz und gar
    to get it in the \neck [for sth] ( fam) [wegen einer S. gen] eins aufs Dach bekommen fam
    to have sb/sth around [or round] one's \neck jdn/etw am Hals haben fam
    to have the \neck to do sth ( fam) die Unverfrorenheit haben, etw zu tun
    to talk through the back of one's \neck, to talk through one's \neck esp BRIT ( fam) keine Ahnung haben, wovon man spricht
    to be up to one's \neck in sth ( fam) bis zum Hals in etw dat stecken fig fam
    in this/sb's \neck of the woods ( fam) in diesen/jds Breiten
    II. vi ( dated fam: kiss) knutschen fam; (caress) schmusen
    * * *
    [nek]
    1. n
    1) Hals m

    to break one's necksich (dat) das Genick or den Hals brechen

    but don't break your neck (inf)bring dich nicht um (inf)

    to save one's neckseinen Hals aus der Schlinge ziehen

    to have sb round one's neck (fig inf)jdn auf dem or am Halse haben

    she's from your neck of the woods (inf)sie kommt aus der gleichen Ecke wie du (inf)

    See:
    also breathe
    2) (COOK)

    neck of lambHalsstück nt vom Lamm

    3) (of bottle, vase, violin, bone) Hals m; (of land) Landenge f
    4) (of dress etc) Ausschnitt m
    2. vi (inf)
    knutschen (inf), schmusen (inf)
    * * *
    neck [nek]
    A s
    1. Hals m (auch weitS. einer Flasche, am Gewehr, am Saiteninstrument)
    2. Nacken m, Genick n:
    break one’s neck
    a) sich das Genick brechen,
    b) fig umg sich fast umbringen ( doing sth um etwas zu tun)
    3. a) (Land-, Meer)Enge f
    b) Engpass m
    4. neckline
    5. Hals m (von Schlachtvieh):
    neck of lamb Lammfleisch n vom Hals
    6. ANAT Hals m (besonders eines Organs):
    neck of a tooth Zahnhals;
    neck of the uterus Gebärmutterhals
    7. GEOL Stiel(gang) m, Schlotgang m
    8. ARCH Halsglied n (einer Säule)
    9. TECH
    a) (Wellen)Hals m
    b) Schenkel m (einer Achse)
    c) (abgesetzter) Zapfen
    d) Füllstutzen m
    e) Ansatz m (einer Schraube)
    10. TYPO Konus m (der Type)
    B v/t
    1. einem Huhn etc den Hals umdrehen oder den Kopf abschlagen
    2. umg (ab)knutschen, knutschen oder schmusen mit
    3. auch neck out TECH einen Hohlkörper aushalsen
    C v/i umg knutschen, schmusenBesondere Redewendungen: neck of the woods umg
    a) Nachbarschaft f,
    b) Gegend f;
    neck and neck Kopf an Kopf (a. fig);
    be neck and neck Kopf an Kopf liegen;
    win by a neck um eine Halslänge (fig um eine Nasenlänge) gewinnen;
    neck and crop obs mit Stumpf und Stiel;
    get ( oder catch) it in the neck umg eins aufs Dach bekommen;
    neck or nothing umg auf Biegen od Brechen;
    it is neck or nothing jetzt geht es aufs Ganze, jetzt geht es um alles od nichts;
    on ( oder in) the neck of unmittelbar nach;
    up to one’s neck bis zum Hals;
    be up to one’s neck in debt bis über die Ohren oder bis an den Hals in Schulden stecken (alle umg);
    have sb round one’s neck jemanden am Hals haben umg;
    risk one’s neck Kopf und Kragen riskieren;
    save one’s neck den Kopf aus der Schlinge ziehen;
    stick one’s neck out sich weit aus dem Fenster lehnen; dead A 1
    * * *
    1. noun
    1) Hals, der

    be breathing down somebody's neck(fig.) (be close behind somebody) jemandem im Nacken sitzen (ugs.); (watch somebody closely) jemandem ständig auf die Finger sehen

    get it in the neck(coll.) eins auf den Deckel kriegen (ugs.)

    give somebody/be a pain in the neck — (coll.) jemandem auf die Nerven od. den Wecker gehen (ugs.)

    break one's neck(fig. coll.) sich (Dat.) den Hals brechen

    be up to one's neck in work(coll.) bis über den Hals in Arbeit stecken (ugs.)

    be [in it] up to one's neck — (coll.) bis über den Hals drinstecken (ugs.)

    2) (length) Halslänge, die; (fig.) Nasenlänge, die
    3) (cut of meat) Hals, der
    4) (of garment) Kragen, der
    5) (narrow part) Hals, der
    2. intransitive verb
    (coll.) knutschen (ugs.)
    * * *
    n.
    Genick -e n.
    Hals ¨-e m.
    Nacken - m. v.
    knutschen v.

    English-german dictionary > neck

  • 7 przechylać

    przechylać [pʃɛxɨlaʨ̑], przechylić [pʃɛxɨliʨ̑]
    I. vt głowę, przedmiot neigen, beugen
    II. vr
    1) ( przekrzywiać się) sich +akk neigen, sich +akk beugen
    \przechylać się na bok zur Seite kippen, umkippen
    2) ( wychylać się) sich +akk beugen, sich +akk lehnen
    przechylić się przez okno sich +akk aus dem Fenster lehnen
    3) szala zwycięstwa przechyliła się [na czyjąś stronę] die Waagschale des Sieges neigte sich [zu jds Gunsten]

    Nowy słownik polsko-niemiecki > przechylać

  • 8 chin

    noun
    Kinn, das

    keep one's chin up(fig.) den Kopf nicht hängen lassen

    take it on the chin(endure something courageously) es mit Fassung tragen

    * * *
    [ in]
    (the part of the face below the mouth: His beard completely covers his chin.) das Kinn
    * * *
    [tʃɪn]
    n Kinn nt
    to rest one's \chin in one's hands sein Kinn auf seine Hände aufstützen, das Kinn aufstützen
    double \chin Doppelkinn nt
    to keep one's \chin up sich akk nicht unterkriegen lassen, den Mut nicht verlieren
    keep your \chin up! halt die Ohren steif!, Kopf hoch!
    to take it on the \chin etw mit [großer] Fassung [er]tragen
    * * *
    [tʃɪn]
    1. n
    Kinn nt

    to have a weak/strong chin — wenig Kinn/ein ausgeprägtes Kinn haben

    keep your chin up! — Kopf hoch!, nur Mut!

    he took it on the chin (fig inf)er hats mit Fassung getragen

    2. vt (SPORT)
    * * *
    chin [tʃın]
    A s Kinn n:
    a) bis zum Kinn,
    b) fig bis über die Ohren umg;
    chin up! Kopf hoch!;
    keep one’s chin up den Kopf nicht hängen lassen;
    stick one’s chin out sich weit aus dem Fenster lehnen;
    take sth on the chin umg etwas mit Fassung tragen;
    a) schwer einstecken müssen, eine böse Pleite erleben umg,
    b) sich nicht aus der Fassung bringen lassen
    B v/t
    1. chin o.s. (up), chin the bar einen Klimmzug machen
    2. eine Violine ans Kinn setzen
    C v/i US umg schwatzen, plaudern
    * * *
    noun
    Kinn, das

    keep one's chin up(fig.) den Kopf nicht hängen lassen

    take it on the chin(endure something courageously) es mit Fassung tragen

    * * *
    n.
    Kinn -e n.

    English-german dictionary > chin

  • 9 wychylać

    wychylać (-am) < wychylić> (-lę) głowę hinausstrecken, herausstrecken; kieliszek austrinken, leeren;
    wychylać się sich hinauslehnen (a fig); wskazówka ausschlagen;
    wychylać się z okna aus dem Fenster lehnen;
    wychylać się zza chmur hinter den Wolken hervorkommen;
    wychylać się zza zakrętu hinter der Kurve erscheinen;
    wychylać się zza rogu um die Ecke kommen;
    wychylać się spod (G) hervorgucken (unter D);
    wychylać się do przodu sich vorbeugen

    Słownik polsko-niemiecki > wychylać

  • 10 wychylić

    wychylać (-am) < wychylić> (-lę) głowę hinausstrecken, herausstrecken; kieliszek austrinken, leeren;
    wychylać się sich hinauslehnen (a fig); wskazówka ausschlagen;
    wychylać się z okna aus dem Fenster lehnen;
    wychylać się zza chmur hinter den Wolken hervorkommen;
    wychylać się zza zakrętu hinter der Kurve erscheinen;
    wychylać się zza rogu um die Ecke kommen;
    wychylać się spod (G) hervorgucken (unter D);
    wychylać się do przodu sich vorbeugen

    Słownik polsko-niemiecki > wychylić

  • 11 wychylać

    wychylać [vɨxɨlaʨ̑], wychylić [vɨxɨliʨ̑]
    I. vt
    1) ( wysunąć) hinausstrecken, herausstrecken
    2) (książk: szybko wypić) austrinken, kippen ( fam)
    II. vr
    1) ( wyglądać)
    \wychylać się z okna sich +akk aus dem Fenster lehnen
    2) ( wysuwać się) wskazówka, wahadło: ausschlagen
    3) ( przen pot: odbiegać od norm) człowiek: aus der Art schlagen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > wychylać

  • 12 Формы, которыми можно заменить императив

    Наряду с вышеперечисленными формами императива существуют многие другие языковые возможности для выражения побуждения, например:
    • инфинитив I, который употребляется в приказах:
    Aufstehen! - Встать!
    Sofort einsteigen! - По местам!
    а также служит для выражения категорических распоряжений, требований, запрещений, в том числе в надписях, объявлениях и т.д.:
    Nicht einsteigen! - Посадки нет!
    Nicht öffnen, bevor der Zug hält! - Не открывать двери до полной остановки поезда!
    При этом в возвратных глаголах местоимение sich опускается.
    Nicht hinauslehnen! - Не высовываться!
    Nicht aus dem Fenster lehnen! - Не высовываться из окна!
    Nicht anlehnen! - Не прислоняться!
    • партицип II, который употребляется в приказах (командах), предостережениях и т.д.:
    Stillgestanden! - Смирно!
    Hiergeblieben! - Оставаться здесь / на месте!
    Aufgepasst! - Внимание!
    Vorgesehen! - Береги(те)сь!
    • презенс индикатив:
    Ich bekomme Rumpsteak mit Salat! - Мне ромштекс с салатом!
    Wir tun das nicht wieder, Klaus! - Больше мы так не делаем, Клаус!
    • футур индикатив (c некоторой угрозой):
    Wirst du still sein! - Да замолчишь ли ты!
    Ihr werdet euch hüten! - Ну смотрите, будьте осторожны!
    • глагол побуждения:
    Ich wünsche, dass das geschieht! - Я хочу, чтобы это случилось!
    • модальный глагол:
    Ihr müsst sofort aufstehen! - Сейчас же встать!
    Du sollst schweigen! - Замолчи!
    • безличный пассив (см. 2.4.8, с. 138):
    Jetzt wird aber geschlafen! - А сейчас / теперь спать!
    Jetzt wird vorgesehen! - А сейчас / теперь берегитесь!
    • придаточное предложение:
    Dass ihr euch ja vorseht! - Смотрите, будьте осторожны!
    • конструкция zu + haben / sein:
    Du hast dich vorzusehen! - Ты будь осторожен!
    Die Tür ist sofort zu öffnen! - Немедленно закрой(те) дверь!
    • отдельное существительное, прилагательное, отдельная частица (эллипсис, с. 169):
    (Übt) Vorsicht! - (Будьте) осторожны! / Осторожно!
    (Gebt) Achtung! - (Окажите) Внимание!
    (Seid / Verhaltet euch) Vorsichtig! - (Будьте / Ведите себя) Осторожно!
    Vorwärts (gegangen)! - Вперёд (идти)!
    Schneller! - Быстрее!
    Auf, ihr Leute! - Встаньте!
    Auf! Встать! / Встаньте!
    • конъюнктив (употребляется в предписаниях):
    Man nehme täglich eine Tablette. - Принимайте по одной таблетке в день.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Формы, которыми можно заменить императив

  • 13 Список наиболее употребительных глаголов с предлогами

    * abhängen
    зависеть von D: den Eltern от родителей
    * jdm. abraten
    отговаривать (кого-л.) von D: der Reise от поездки
    * achten
    обращать внимание auf A: (die) Fehler на ошибки
    присматривать auf A: das Kind за ребёнком
    соблюдать auf A: Ordnung порядок
    * anfangen
    начинать mit D: dem Lesen с чтения, читать
    * ankommen
    прибывать in D: der Stadt в город
    an D: der Grenze на границу
    auf D: dem Bahnhof на вокзал
    * sich anpassen
    приспособиться an A: die anderen к другим
    * arbeiten
    работать an D: einem Roman над романом
    an D: sich над собой
    * sich ärgern
    сердиться, злиться über A: den Fehler из-за ошибки
    * jdn. ärgern
    злить, раздражать (кого-л.) mit D: dem Verhalten поведением
    * aufhören
    кончать, прекращать mit D: dem Rauchen курение / курить
    * aufpassen
    наблюдать, присматривать auf A: die Kinder за детьми
    * sich aufregen
    волноваться, нервничать über A: den Lärm из-за шума; den Hausmeister завхоза / дворника
    * sich bedanken
    благодарить bei D: dem Vater отца
    für A: das Geschenk за подарок
    * jdn. befördern
    назначить (кого-л.) zu D: zum Direktor директором
    присвоить звание zu D: zum Major майора
    * sich befreien
    освободиться von D: vom Joch от гнёта
    вырваться aus D: den Händen из рук
    * jdn. beglückwünschen
    поздравлять (кого-л.) zu D: ihn zum Erfolg его с успехом
    * beginnen
    начинать, приступить A: die Arbeit работу
    начинать mit D: dem Bau строительство
    * sich beklagen
    жаловаться bei D: dem Chef шефу
    über A: den Kollegen на коллегу
    * jdn. beneiden
    завидовать (кому-л.) um A: seine Erfolge успехам
    * sich bemühen
    добиваться um A: die Stelle места / поста
    заботиться um A: einen Kranken о больном
    * jdn. beraten
    консультировать (кого-л.) bei / in D: in einer Sache в каком-л. деле / по какому-л. делу
    * beraten
    обсуждать über A: das Problem проблему
    * sich beschäftigen
    заниматься mit D: dem Problem проблемой
    * bestehen
    состоять aus D: zwei Teilen из двух частей
    настаивать auf D: der Erfüllung на выполнении
    состоять в чём-то in D: im Aufräumen в уборке
    * sich beschweren
    жаловаться bei D: dem Direktor директору
    über A: den Kollegen на коллегу
    * sich beteiligen
    участвовать an D: einem Konzert в концерте
    * beten
    молиться für A: den Kranken за больного
    zu D: Gott Богу
    * betteln
    просить um A: Almosen милостыню
    * sich bewerben
    подавать заявление о приёме на работу bei D: der Firma в фирму
    um A: die Anstellung als Programmierer на должность программиста
    участвовать в конкурсе um A: einen Studienplatz при поступлении в вуз
    бороться на выборах um A: das Amt eines Präsidenten за пост президента
    * jdn. bitten
    просить (у кого-л.) um A: einen Rat совета
    * bürgen
    ручаться, отвечать für A: den Freund за друга
    * jdm. danken
    благодарить (кого-л.) für A: die Blumen за цветы
    * denken
    думать an A: die Reise о поездке
    иметь мнение über А: Was denken Sie über die Todesstrafe? Что вы думаете о смертной казни?
    * sich drücken
    увиливать um A: die Arbeit от работы
    vor D: der Arbeit от работы
    von D: der Arbeit от работы
    * sich drücken
    забиться in A: die Ecke в угол
    прижаться an A: die Wand к стене
    * diskutieren
    дискутировать über A: Politik о политике
    * sich einhaken
    брать под руку bei D: der Frau женщину
    * jdn. einladen
    приглашать (кого-л.) zu D: zum Abendessen на ужин
    * eintreffen
    прибывать in D: der Stadt в город
    * sich entschuldigen
    извиняться, оправдываться bei D: dem Kollegen перед коллегой
    für A: die Verspätung за опоздание
    * sich entschließen
    решаться zu D: zu einem Kompromiss на компромис
    * sich entscheiden
    решаться, выбирать für A: einen Beruf (на) профессию
    für А: diesen Schritt на этот шаг
    * sich erinnern
    вспоминать, помнить an A: den Urlaub об отпуске
    * jdn. ernennen
    назначать (кого-л.) zu D: zum Rektor ректором
    * jdn. erkennen
    узнать, опознать (кого-л.) an D: der Stimme по голосу
    * sich (bei D) erkundigen
    справляться, узнавать, осведомляться (у кого-л.) nach D: seinem Befinden о самочувствии
    über A: ihn о нём
    * jdn. fragen
    спрашивать (у кого-л.) nach D: dem Weg дорогу
    * sich freuen
    радоваться (в буд., наст.) auf A: die Ferien каникулам радоваться
    (в прошлом) über A: das Geschenk подарку
    * sich fürchten
    бояться vor D: dem Sterben смерти
    * fürchten
    бояться für/um A: ihn за него
    * garantieren
    ручаться für A: den Erfolg за успех
    * gehören
    быть членом zu D: der Familie семьи
    * geraten
    попасть, оказаться in A: Not (Schulden) в беду (в долгах)
    * sich gewöhnen
    привыкать an A: das Klima к климату
    * glauben
    верить an A: Gott в Бога, sich selbst в самого себя
    * jdm. gratulieren
    поздравлять (кого-л.) zu D: zum Erfolg с успехом
    * greifen
    хватать, взять nach D: dem Buch книгу
    сунуть (руку) in A: die Tasche в карман
    * haften
    оставаться, запоминаться in D: im Gedächtnis в памяти
    отвечать für A: die Kinder за детей
    отвечать mit D: dem Vermögen имуществом (эк.)
    прилипать an D: den Schuhen к обуви
    auf D: der Haut к коже
    * halten
    считать für A: einen Betrüger обманщиком
    * es handelt sich
    речь идёт um A: das Geld о деньгах
    * jdm. helfen
    помогать in D: im Haushalt по дому
    bei D: beim Suchen в поисках / искать
    * herrschen
    править, управлять über A: das Land страной
    * hören
    слушаться auf A: den Vater отца
    * hoffen
    надеяться auf A: die Rettung на спасение
    * sich interessieren
    интересоваться für A: das Buch книгой
    * sich irren
    ошибаться in D: im Datum в дате
    * kämpfen
    сражаться gegen A: die Feinde против врагов
    für A: den Freund за друга
    um A: den Sieg за победу
    * es kommt... an
    зависеть auf A: dich от тебя
    * es kommt D an
    кто-то придаёт важность auf A: diesen Termin этому сроку
    * sich konzentrieren
    сосредоточиться auf A: den Vortrag на докладе
    * sich kümmern
    беспокоиться, заботиться um A: den Gast о госте
    * lachen
    смеяться über A: den Komiker над комиком
    * leben
    жить ради / для für A: die Familie семьи
    жить за счёт von D: den Zinsen процентов
    * sich lehnen
    прислоняться an A: die Wand к стенке
    высовываться aus D: dem Fenster из окна
    * leiden
    болеть an D: Rheuma ревматизмом
    страдать unter D: der Hitze от жары
    * jdm. liegt
    имеет важность (для …) an D: einem Rat совет
    * es liegt
    причина, дело an D: der Leitung в руководстве
    * sich machen
    приниматься an A: die Arbeit за работу
    отправляться auf A: den Weg в дорогу
    * nachdenken
    размышлять über A: den Plan над планом
    * jdn. nötigen
    принуждать, заставлять zu D: zum Bleiben
    остаться (кого-л.) настойчиво zu D: zum Essen угощать
    * jdn. operieren
    оперировать (кому-л.), делать (кому-л.) операцию an D: am Magen желудок, на желудке
    * sich rächen
    мстить an D: ihm ему
    für A: die Beleidigung за оскорбление
    * jdm. raten
    советовать (кому-л.) zu D: einer Reise... поездку в …
    * rechnen
    рассчитывать, полагаться auf A: seinen Freund на своего друга
    принимать в расчёт mit D: dir тебя
    * rechnen
    рассчитывать mit D: dem Schlimmsten на самое плохое
    учитывать, считаться mit D: dem Regen дождь / с дождём
    * jdn. rechnen
    считать, причислять (кого-л.) zu D: seinen Freunden к своим друзьям
    относить zu D: den Wohlhabenden зажиточным
    * jdn. retten
    спасать vor D: dem Tod от смерти
    * sich richten
    руководствоваться nach D: den Gesetzen законами
    * riechen
    пахнуть nach D: Gras травой
    нюхать, обонять an D: einer Rose розу
    * scheiden
    уходить, увольняться aus D: der Armee из армии
    * sich scheiden lassen
    разводиться von D: ihm / ihr с ним / с ней
    * schreiben
    писать an A: den Vater отцу
    für A: mich для меня
    über A: die Mutter о матери
    an D: dem Roman роман
    писать, печатать mit / auf D: der Maschine на машинке
    * sich schreiben
    переписываться mit D: dem Freund с другом
    * schwärmen
    восхищаться von D: dem guten Essen хорошей едой
    восторгаться (= восторженно говорить, писать) von D Spanien Испанией
    * schwärmen
    увлекаться für A: diese Musik этой музыкой
    * sich schützen
    защищаться vor D: der Gefahr от опасности
    * sich sehnen
    тосковать, скучать nach D: der Frau по жене
    * sorgen
    заботиться für A: die Kinder о детях
    * sich sorgen
    беспокоиться um A: die Familie за семью / о семье
    * sprechen
    разговаривать mit D: der Freundin с подругой говорить
    über A: dich о тебе
    von D: einem Erlebnis о впечатлении
    говорить от имени für A: alle, die... всех, кто …
    * etwas spricht
    что-то говорит für A: ihn в его пользу
    что-то говорит gegen A: ihn против него
    * stammen
    происходить, родиться aus D: Polen из Польши, в…
    * staunen
    удивляться, поражаться über A: die Leistungen успехам / результ.
    * steigen
    подниматься auf A: einen Berg на гору
    садиться in A: den Bus в автобус
    * sterben
    умирать an D: einer Krankheit от болезни
    für A: eine Idee за идею
    * stinken
    вонять nach D: Knoblauch чесноком
    * sich streiten
    спорить, ссориться mit D: den Erben с наследниками
    um A: das Geld из-за денег
    über A: den Sieger о победителе
    wegen G: des Mädchens из-за девушки
    * streiten
    дискутировать, спорить über A: das Buch о книге
    * suchen
    пытаться найти, искать nach D: dem Täter преступника
    * nicht taugen
    не годится для zu D: schwerer Arbeit тяжёлой работы
    für A: schwere Arbeit тяжёлой работы
    * teilnehmen
    принимать участие an D: diesem Spiel в этой игре
    * telefonieren
    говорить по телефону mit D: ihm, Moskau с ним, с Москвой
    звонить по тел. (разг.) nach D: Bonn в Бонн
    вызывать по телефону nach D: einem Taxi такси
    * träumen
    мечтать von D: der Reise о поездке
    видеть во сне von D: seinem Vater своего отца
    * sich trösten
    успокоиться по поводу über A: den Verlust seiner Frau потери жены найти утешение
    mit D: einer Flasche Wein в бутылке вина
    * etwas zu tun haben
    иметь отношение mit D: ihr к ней
    * übersetzen
    переводить aus D in A: dem Deutschen ins Russische с немецкого языка на русский
    * sich unterhalten
    беседовать mit D: dem Freund с другом
    über A: ein Problem о проблеме
    * sich verlassen
    полагаться auf A: dich на тебя
    * sich verlieben
    влюбиться in A: ein Mädchen в девушку
    * verteilen (etwas)
    распределять, раздать an A: die Passanten среди прохожих
    * verurteilen
    приговорить zu D: zum Tode к смерти
    * sich vertiefen
    углубиться in A: ein Buch в книгу
    * vertrauen
    доверять, полагаться auf A: die Freunde друзьям, на друзей
    * verzichten
    отказаться (добровольно) auf A: das Geld от денег
    * vorübergehen
    пройти мимо an D: ihm него
    * vorbeikommen
    пройти мимо an D: diesem Haus этого дома
    * vorbeikommen
    зайти bei D: den Eltern к родителям
    * vorbeischauen
    заглянуть bei D: ihr к ней
    * vorbeireden
    говорить не по существу / на разных языках an D: am Problem проблемы, aneinander друг с другом
    * sich vorbereiten
    готовиться auf/für A: die Prüfung к экзамену
    * jdn. warnen
    предостерегать (кого-л.) vor D: der Gefahr от опасности
    * warten
    ждать, дожидаться auf A: den Brief письма
    * werben
    рекламировать für A: eine Ware товар
    добиваться um A: Freundschaft дружбы
    * sich wundern
    удивляться über A: die Technik технике
    * sich zanken
    ссориться mit D: ihm с ним
    um A: das Geld из-за денег
    * zweifeln
    сомневаться an D: den Aussagen в показаниях
    В данный список включено большинство глаголов, управление которых в немецком языке отличается от управления соответствующих глаголов в русском языке.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных глаголов с предлогами

См. также в других словарях:

  • Sich (zu) weit aus dem Fenster lehnen \(auch: hängen\) — Sich [zu] weit aus dem Fenster lehnen (auch: hängen)   Im übertragenen Sinn bedeutet die Wendung »sich [zu] weit vorwagen, sich [zu] sehr exponieren«: Mit seinen Vorschlägen zur Steuerreform hatte der Minister sich zu weit aus dem Fenster gelehnt …   Universal-Lexikon

  • aus dem Fenster lehnen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; (sich) wagen (an); in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; riskieren …   Universal-Lexikon

  • aus — Präp. (Grundstufe) bezeichnet die Richtung von innen nach außen Beispiel: Alle Passagiere mussten aus dem Bus aussteigen. Kollokation: sich aus dem Fenster lehnen aus Präp. (Grundstufe) bezeichnet das Material, aus dem etw. gemacht wird Beispiel …   Extremes Deutsch

  • lehnen — le̲h·nen; lehnte, hat gelehnt; [Vt] 1 etwas / sich an / gegen etwas (Akk) lehnen etwas oder seinen Körper schräg an etwas Stabiles stellen, damit es / man eine Stütze hat: eine Leiter, ein Brett, ein Fahrrad an / gegen die Wand lehnen; Er lehnte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lehnen — (sich) stützen (auf); abhängig sein (von) * * * leh|nen [ le:nən]: 1. <tr.; hat schräg an einen stützenden Gegenstand stellen: das Brett an/gegen die Wand lehnen. 2. <+ sich> a) sich schräg gegen oder auf etwas, jmdn. stützen: sie lehnte …   Universal-Lexikon

  • Fenster — Bildschirmfenster; Window; Luke * * * Fens|ter [ fɛnstɐ], das; s, : Öffnung in der Wand von Gebäuden, Fahrzeugen o. Ä., die durch Glasscheiben verschlossen ist: er schaut zum Fenster hinaus; die Fenster (Fensterscheiben) müssen geputzt werden.… …   Universal-Lexikon

  • Risiko auf sich nehmen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; (sich) wagen (an); in tiefes Wasser gehen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich); riskieren …   Universal-Lexikon

  • Lehnen (1) — 1. Lêhnen, verb. reg. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in der Stellung von der senkrechten Richtung abweichen. Die Säule lehnet, stehet nicht gerade. Besonders und am häufigsten, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wagen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich); riskieren; versuchen; erproben; sein Glück versuchen (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • trauen — zum Mann nehmen; heiraten; sich das Ja Wort geben (umgangssprachlich); vermählen; Hochzeit machen (umgangssprachlich); ehelichen; zur Frau nehmen; auf schmalem Grat wandern; …   Universal-Lexikon

  • riskieren — aufs Spiel setzen; gefährden; auf schmalem Grat wandern; mutig sein; (sich) wagen (an); in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich) * * * ris|kie|ren …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»